Newsarchiv 2022

SMV beteiligt sich an Spendenaktion für die Ukraine

Aktion Ukraine VorschauDer letzte Schultag an der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen stand unter einem besonderen Ereignis. In einer beispiellosen von der SMV (Schülermitverantwortung) organisierten Spendensammlung unter Kolleg*innen und Schüler*innen hat die Schülerschaft sowie das Kollegium der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen warme Kleidung, Decken, Hygieneartikel und haltbare Lebensmittel für die vom russischen Angriffskrieg betroffenen Menschen in der Ostukraine gesammelt. Lehrerin Katharina Burger und die Klasse VABO, in der aus der Ukraine geflüchtete Schülerinnen und Schüler schwerpunktmäßig Deutschkenntnisse erwerben, haben die Pakete noch auf ukrainischer Sprache beschriftet, so dass die Empfänger der Spenden die Hilfsgüter leichter zuordnen können. Die Idee zur Unterstützung der von Steffen Scherer, Metallbauer aus Bisingen, privat initiierten Aktion kam von Seiten der Klassensprecher der Abschlussklasse der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft (2BFW) Anna Metzger und Ben Truhöl.

Weiterlesen: SMV beteiligt sich an Spendenaktion für die Ukraine

Fernsehteam besucht die Ludwig-Erhard-Schule

paul belthle VorschauPünktlich zu Nikolaus, am 6.12.2022, besuchte ein Fernsehteam der welt/n24-GmbH die Eingangsklasse WGW11/2 des Wirtschaftsgymnasiums der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen. Diesen freudigen Anlass verdankt die Schule dem Jungunternehmer Paul Belthle, Ölmüller und Begründer der Ölfreunde Beuron im Donautal, der an der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen das Abitur anstrebt. Die Ölfreunde haben es sich – laut ihrer Homepage www.dieoelfreunde.de - zur Aufgabe gemacht, leckeres Öl mit hohem Qualitätsanspruch regional und nachhaltig zu produzieren.

Das Team um Redakteur Max, Kameramann Jens und Toningenieur Robin besuchten den Volkswirtschaftslehre-Unterricht von Studiendirektor Thomas Harjung (Abteilungsleiter Wirtschaftsgymnasium), fingen O-Töne Herrn Harjungs wie auch Paul Belthles und seiner Mitschüler*innen ein und erfuhren auf diese Art sowohl Theorien volkswirtschaftlichen Handelns als auch, aus Pauls eigener Erfahrung des Ölmahlens und Vermarktens regionaler Produkte, wie sich die gelernten Inhalte in die unternehmerische Praxis umsetzen lassen.

SMV der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen engagiert sich beim Weihnachtszauber 2022

Caritas 2022 VorschauDie SMV der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen engagierte sich auch in diesem Jahr bei der vom Caritasverband durchgeführten Aktion „Weihnachtszauber“. Mit dieser Aktion wurde ungefähr 450 Kindern aus bedürftigen Familien in und um Sigmaringen und Meßkirch ein Weihnachtsgeschenk ermöglicht. Die Aktion fand große Resonanz in der Schülerschaft. Der Caritasverband stellte an verschiedenen Standorten in Sigmaringen Weihnachtswunschbäume auf, die mit Sternen geschmückt waren, auf denen 2 Wünsche für ein Geschenk im Wert von 15 bis 20 EURO zu lesen standen. Die SMV unter Federführung des Schülersprechers Jeremy Braun sowie der stellvertretenden Schülersprecherinnen Selina Högele und Aylia Uka organisierte die Abholung sowie die Verteilung der Sterne unter den Vollzeitklassen.

Weiterlesen: SMV der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen engagiert sich beim Weihnachtszauber 2022

Bankberatungstag der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen

IMG 4155 VorschauBankberatungsgespräche unter realistischen Prüfungsbedingungen – dies war auch dieses Schuljahr Ziel des jährlich an der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen stattfindenden Bankberatungstages unter der Projektleitung der Lehrkräfte Bianca Müller-Gillhart und Nils Birkle.

Am 23. November 2022 versammelten sich Vertreter der ausbildenden Banken, Schüler*innen der Bankfachklassen im zweiten und dritten Ausbildungsjahr (W2BK1 und W3BK1) und Fachlehrer*innen, um gemeinsam den angehenden Absolvent*innen des dritten Ausbildungsjahres bei der Prüfungsvorbereitung unter die Arme zu greifen. Abteilungsleiter KBS Matthias Weber eröffnete den Nachmittag im ersten Stock vor der Infothek des Projektes an der Ludwig-Erhard-Schule.

Weiterlesen: Bankberatungstag der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen

Abschlussfeier der kaufmännischen Berufsschule der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen

preisträger kbs 2022 VorschauAm 7. Dezember 2022 fand in feierlichem Rahmen die Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsberufe Einzelhandelskaufmann/-frau (1 Prüfling), Industriekaufmann/-frau (1 Prüfling) und Bankkaufmann/-frau (18 Prüflinge) der Kaufmännischen Berufsschule der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen in Anwesenheit von Schulleiter Frank Steinhart, der stellvertretenden Schulleiterin Sandra Göggel, Abteilungsleiter Matthias Weber, den Klassen-/und Fachlehrer/-innen sowie Vertreter/-innen der Ausbildungsbetriebe unter musikalischer Begleitung seitens der Schulband unter Leitung von Nils Birkle statt.

Weiterlesen: Abschlussfeier der kaufmännischen Berufsschule der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen

Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen informiert über ihre Bildungsangebote

Infotag Eindruck VorschauCEUS Info VorschauAm 19.11.2022 fand der so genannte „kleine Infotag“ der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen statt.

Die Kaufmännische Schule informierte in Vortragsrunden und individueller Beratung über die Schularten Wirtschaftsgymnasium mit den beiden Schwerpunkten Wirtschaft und Finanzmanagement, über die kaufmännischen Berufskollegs I und II mit Übungsfirma sowie über das Berufskolleg Fremdsprachen. Ferner konnte man am Infostand der Übungsfirma CEUS GmbH unter Leitung von Markus Lang Näheres über die tägliche Arbeit der Übungsfirma erfahren.

Weiterlesen: Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen informiert über ihre Bildungsangebote

Workshop „Gewalt in Beziehungen“

Gewalt VorschauIm Zuge des Präventionscurriculums für Schüler*innen der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen hielten Bettina Häberle von der Beratungsstelle für häusliche Gewalt der Caritas Sigmaringen und Linda Widmann vom Haus Nazareth – tätig im örtlichen Frauenhaus – an zwei Terminen (10.11.2022 und 17.11.2022) für die Schüler*innen der Klassen der Berufskollegs 1BK1W2, 1BK1W1, 1BK1W3 sowie 2BKFR1 einen interaktiven Vortrag über Gewalt in Beziehungen.

Prävention ist ein wichtiger Grundsatz bei der Bekämpfung von häuslicher Gewalt. Beziehungen unter Teenagern sind davon nicht ausgenommen. Viele Jugendliche und junge Erwachsene nehmen dies aber nicht als Gewalt wahr.

Weiterlesen: Workshop „Gewalt in Beziehungen“

Workshop Gesunde Ernährung an der Bertha-Benz-Schule Sigmaringen

Am 9. November 2022 fand für die Klasse 2BFW1 der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen unter Federführung des Landratsamtes Sigmaringen an der Bertha-Benz-Schule Sigmaringen ein Workshop zum Thema gesunde Ernährung statt. Die Klasse 2BFW1 wurde dabei von Klassenlehrer Nils Birkle sowie Schulsozialarbeiterin Sabrina Idler begleitet.

Frau Cordula Keller vom Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Sigmaringen sowie Annika Stekler und Rabea Schmidt organisierten einen zweigleisigen Workshop, der den Schüler*innen sowohl Theorie als auch Praxis einer gesunden Ernährung unter den Aspekten Verbraucherschutz, Lebensmittelverschwendung und Nachhaltigkeit nahe brachte.

Weiterlesen: Workshop Gesunde Ernährung an der Bertha-Benz-Schule Sigmaringen

Vorstellung der Fachschule für Betriebswirtschaft Albstadt

WO Riedlingen VorschauAm 28.09.2022 fand für die Abschlussklassen der beruflichen Schule der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen (W3KE, W3KI und W3BK) eine Informationsveranstaltung zur an der Walther-Groz-Schule Albstadt ansässigen Fachschule für Betriebswirtschaft (FBWT) statt.

Herr Bernd Bender von der FBWT informierte die Abgangsjahrgänge über die Möglichkeit einen Abschluss zum staatlich geprüften Betriebswirt an der FBWT zu erlangen. Er ging hierbei insbesondere auf Voraussetzungen zur Aufnahme an die FBWT, Bildungsinhalte, Kosten sowie Prüfungsmodalitäten ein. Als Voraussetzung gilt ein mittlerer Bildungsabschluss in Kombination mit einer halbjährigen beruflichen Praxiserfahrung. In sechs betriebswirtschaftlichen Handlungsfeldern sowie dem Profilfach „Marktorientierte Unternehmensführung“ werden den Schüler*innen betriebswirtschaftliche Kompetenzen vermittelt. Ergänzend werden allgemeinbildende Fächer wie Deutsch mit Schwerpunkt betriebliche Kommunikation, Wirtschaftsmathematik und berufsbezogenes Englisch angeboten. Diese Fächer sind ebenfalls verpflichtend, da durch eine Prüfung in diesen Fächern auch die Fachhochschulreife erworben werden kann.

Weiterlesen: Vorstellung der Fachschule für Betriebswirtschaft Albstadt

Vorstellung der Wirtschaftsoberschule Riedlingen für die Abschlussklassen der Berufsschule

wo kbs 2022 VorschauKann man nach Absolvieren einer Berufsausbildung seinen Horizont erweitern, gar einen weiteren Bildungsweg einschlagen und sich möglicherweise im Fachbereich Wirtschaft neu orientieren? Steht den Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit offen, eine Hochschulzugangsberechtigung zu erlangen? Diese und weitere Fragen konnten am 05.10.2022 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Berufsschule W3KE (Einzelhändler), W3KI (Industriekaufleute) und W3BK (Bankkaufleute) stellen und vom zuständigen Schulleiter der Beruflichen Schule Riedlingen, Matthias Kniese, beantworten lassen. Nachdem vergangene Woche die Fachschule Wirtschaft im Vordergrund des Vortrages stand, stellte Matthias Kniese den Schülerinnen und Schülern nun Gelegenheiten vor, an der Wirtschaftsoberschule Riedlingen in zwei Jahren die Allgemeine Hochschulreife oder in einem Jahr die Fachhochschulreife zu erwerben.

Weiterlesen: Vorstellung der Wirtschaftsoberschule Riedlingen für die Abschlussklassen der Berufsschule

Logo Landkreis Sigmaringen 200x84

VirtuaLES

virtueller Schulrundgang

Schule

DSB mobile

Schulkalender

Montag, 25. September 2023
Studienfahrt WG 13
Mittwoch, 27. September 2023
Ausbilderversammlung
Montag, 2. Oktober 2023
beweglicher Ferientag
Mittwoch, 11. Oktober 2023
Elternversammlung
Mittwoch, 18. Oktober 2023
Schulkonferenz
Montag, 30. Oktober 2023
Herbstferien
Dienstag, 7. November 2023
Abschlussprüfungen Berufsschule
Mittwoch, 22. November 2023
Studieninformationstag

Wochenplan

Schuljahr 2023/2024

2023 2024 Schuljahreskalender

2023 2024 Blockplan Automaten

2023 2024 Blockplan Bankklassen

 

 Button Unterrichtstage Berufsschule