Die Ludwig-Erhard Schule Sigmaringen ist bei der Länderinitiative zur Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung in den Bundesländern dabei. Innerhalb eines Projektes des Kultusministeriums mit der Engagement Global gGmbH werden Maßnahmen mit dem Ziel durchgeführt, die SDGs an den Schulen sichtbar zu machen und im Unterricht zu verankern. Zusätzlich werden mit außerschulischen Partnern Aktionen durchgeführt, die den Lernenden ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit vermitteln soll, um so nachhaltiges Handeln in deren täglichem Leben zu fördern.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.
Die neuen Sitzgelegenheiten sind ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Auf den 17 Würfeln sind alle "Sustainable Development Goals" abgebildet. Die Schüler können ab jetzt die neuen Sitzwürfel nutzen.
Die Finanzierung erfolgte durch das Kultusministerium Baden-Württemberg, der Engagement Global gGmbH Stuttgart .
und den Förderverein der LES.
Der neue BNE-Podcast, produziert extra für den Unterricht "Teach up!" und "Das geht?!" ist online.
"Teach up! - der Podcast für Nachhaltigkeitspädagogik" liefert Lehrkräften in thematischen Doppelfolgen neben einem Überblick zum Themenfeld auch pädagogische Ansätze, wie die Themen sinnvoll in den Unterricht integriert werden können.
"Das geht?! - Meine Zukunft mitgestalten" macht Mut, selbst Teil der Lösung zu werden. Schüler:innen bekommen hierfür konkrete Handlungsideen.
Die Folgen finden Sie hier: Podcast – Die Multivision
Viel Spaß beim Hören!
Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg: N! Strategie