
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für erfolgreiche Absolventen der Realschule, Werkrealschule, der 9. Klasse des Gymnasiums (achtjähriger Bildungsgang) stellt das Kaufmännische Berufskolleg eine interessante Möglichkeit dar, sich berufsorientiert weiterzubilden. Die wesentlichen Inhalte der Ausbildungsberufe „Industriekaufmann/-frau, Groß- und Außenhandel sowie Bürokaufmann/-frau“ sind in den Lehrplänen enthalten.
Für Realschüler, Berufsfachschüler, Werkrealschüler oder ein gleichwertiger Bildungsstand ( 9 + 3 bzw. 9 + 1 ):
Voraussetzung für die Aufnahme ist ein mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife).
Für Gymnasiasten:
Versetzung von Klasse 9 nach 10 des achtjährigen Bildungsganges.
Weiterlesen: Berufskolleg I und Berufskolleg I mit Übungsfirma
Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e. V. als Patenfirma
An der Ludwig-Erhard-Schule erfahren die Schülerinnen und Schüler im "Berufskolleg mit Übungsfirma", in der feliks GmbH, wie in einer Firma praktisch gearbeitet wird. Um den Praxisbezug zu gewährleisten, übernimmt die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e. V. eine unterstützende Patenfunktion unserer
Das Berufskolleg mit Übungsfirma dauert zwei Schuljahre und schließt, Zusatzunterricht vorausgesetzt, mit der Fachhochschulreife ab. Gleichzeitig wird mit der Abschlussprüfung der Titel eines staatlich geprüften Wirtschaftsassistenen erworben.
Die Patenfirma Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbacch e. V. ist eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Menschen mit Behinderungen und betreibt zahlreiche Werkstätten, in denen hochwertige Produkte aus verschiedensten Materialien für Haus und Garten hergestellt werden.
Hier gelangen Sie zur Homepage der Ceus GmbH.