
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Wirtschaftsschule (zweijährige kaufmännische Berufsfachschule) ist eine Vollzeitschule. Sie führt zur Mittleren Reife und einer kaufmännischen Grundbildung. Die Schülerinnen und Schüler erwerben im Profilbereich berufsfachliche Kompetenzen in den Fächern Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Datenverarbeitung. Da die Inhalte dieser Fächer größtenteils handlungsorientiert über Projekt- und Gruppenarbeit sowie Planspiele erschlossen werden, erhalten die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen, die den heutigen und zukünftigen Berufs- und Bildungsanforderungen entsprechen.
Darüber hinaus bildet dieser Bildungsgang eine sehr gute Grundlage für die berufliche Ausbildung oder den Besuch einer weiterführenden Schule.
Berufliche Ausbildung (u. U. mit Lehrzeitverkürzung)
Berufskollegs
- Fremdsprachen
- Übungsfirma
- Geschäftsprozesse
Ziel: Fachhochschulreife
Fächer | 1. Jahr | 2. Jahr |
1 Pflichtbereich | Stundenzahl | |
1.1 Allgemeiner Bereich | ||
Religion/Ethik | 2 | 1 |
Deutsch |
3 | 2 |
Englisch | 3 | 4 |
Geschichte/Gemeinschaftskunde | 2 | 2 |
Mathematik | 3 | 4 |
Sport | 2 | 2 |
Physik oder Chemie oder Biologie | 2 | 2 |
1.2 Profilbereich | ||
1.2.1 Berufsfachliche Kompetenz mit Projektkompetenz
|
||
Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit
Rechnungswesen und Datenverarbeitung
|
7 | 7 |
1.2.2 Berufspraktische Kompetenz | ||
Textverarbeitung mit Büropraxis
|
2 | 2 |
2 Wahlpflichtbereich | 4 | 4 |
2.1 Stütz- und Förderunterricht | ||
2.2 Präsentation und Medien
|
2 | 2 |