
Die Klasse WGWF12 des Wirtschaftsgymnasiums der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen durfte sich am Freitag, 5. Mai 2023 auf den Besuch von Norbert Lins, MdEP (Fraktion der EVP) freuen.
Am 24. April 2023 besuchte der Ausbildungsbeauftragte der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bodensee-Oberschwaben, Herr Clemens Besenfelder, die Eingangsklassen der Kaufmännischen Berufsschule (KBS) der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen.
Die Auszubildenden der Klassen W1BK (Bankkaufmann/-frau), W1VK/W1KE (Verkäufer/-in bzw. Kaufmann/-frau im Einzelhandel) und W1KI (Industriekaufmann/-frau) durften sich über eine fundierte Darstellung der Rechte und Pflichten der Auszubildenden während der Berufsausbildung freuen.
Herr Besenfelder erläuterte verschiedene Themen, wie z.B. die Bedeutung des Ausbildungsnachweises, die Regelung der Ausbildungs-, Pausen- und Ruhezeiten sowie Möglichkeiten der späteren Anrechnung der Berufsschulzeit. Darüber hinaus erläuterte er Vorteile des IHK-Bildungsportals (www.ihk.de/bodensee-oberschwaben) und wies auf mehrere dort zu findende Informationsangebote der IHK für Auszubildende hin.
Im Anschluss an den Vortrag ergab sich die Möglichkeit für die Auszubildenden, direkt mit Herrn Besenfelder ins Gespräch zu kommen, weitere Fragen zu diskutieren und etwaige Unklarheiten zu beseitigen.
Die Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen schätzt die Kooperation mit der IHK Bodensee-Oberschwaben sehr und freut sich auf weitere Jahre konstruktiver Zusammenarbeit.
Norbert Lins MdEP, für unseren Wahlkreis Abgeordneter im Europäischen Parlament, lud die Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen ein, ihn im Europäischen Parlament zu besuchen und an einer Plenarsitzung teilzunehmen.
Angehende Bankkaufleute, Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Fremdsprachen und weitere Gäste aus dem Landratsamt Balingen traten die Reise in Richtung Straßburg an. Nach einer ersten interessanten Gesprächsrunde mit Herrn Norbert Lins MdEP, in der wir neben allgemeinen Fragen zum Dasein eines Politikers, verstärkt die Agenda 2030 und die darin verfassten Klimaziele diskutierten, nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer Plenarsitzung teil.
Weiterlesen: LES goes Straßburg – Exkursion in das Europäische Parlament in Straßburg