Unter feierlicher musikalischer Begleitung fand an der Ludwig-Erhard-Schule, Kaufmännische Schule Sigmaringen, die Prüfungsfeier der Kaufmännischen Berufsschule statt. Der Abteilungsleiter Berufsschule Matthias Weber begrüßte die insgesamt 67 Absolventen, deren Ausbilder, die Schulleitung sowie die Lehrerinnen und Lehrer und gratulierte den nun ehemaligen Berufsschülerinnen und Berufsschüler zu ihrem Erfolg.
Er betonte, wie stolz sie auf die von ihnen erbrachte Leistung sein könnten, denn sie hätten in der Schule wie im Betrieb bewiesen, dass sie Fähigkeiten wie betriebswirtschaftliches Wissen, Ausdrucksfähigkeit und Flexibilität, sicheres Auftreten und gute Umgangsformen, Geduld, Freundlichkeit und Selbstbeherrschung verinnerlicht hätten. Sie hätten Wissen und Erfahrungen gesammelt, mit denen sie den Anforderungen ihres Berufs gewachsen seien. Auf ihre Berufsausbildung könnten sie jederzeit aufbauen, einem Trend folgen oder sich spezialisieren. Er dankte allen, die dazu beigetragen haben, mit den Berufsschulabsolventen ihre Ausbildungsziele zu erreichen, den Lehrerinnen und Lehrern dankte er besonders für ihr Engagement und ihre Geduld.
Bei der Zeugnisübergabe durch die Klassenlehrer Bianca Müller-Gillhart (Bankfachklasse), Stefan Kaltenbach (Klasse der Industriekaufleute), Christine Kulkies (Klasse der Automatenfachkräfte) und Beate Fischer (Klassenlehrerin der Verkäufer/-innen und Einzelhandelskaufleute) erhielten die Prüflinge viel Lob, denn 19 der 67 Absolventen konnten durch Schulleiter Frank Steinhart Preise oder Belobigungen überreicht werden. Daneben wurden an 12 Schülerinnen und Schüler KMK-Zertifikate Englisch verliehen, die sie durch Zusatzunterricht und viel Fleiß erreichten. Mit dieser international anerkannten Sprachqualifikation erhöhen sie ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Jahrgangsbeste war Tatiana Schelepova, der Schulleiter Steinhart den mit 50 Euro dotierten Preis des Landkreises überreichte. In ihrem persönlichen, durch den Schulleiter verlesenen Schreiben lädt Landrätin Stefanie Bürkle die Berufsschulabsolventin als Anerkennung für ihre herausragende Leistung zusätzlich zum nächsten Neujahrsempfang ein.
Den Berufsschulabgängern steht nun noch die mündliche Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Oberschwaben in Weingarten bevor, zu der ihnen Berufsschulabteilungsleiter Weber zum Abschied alles Gute wünschte.