Newsarchiv 2024

Abschlussfeier der kaufmännischen Berufsschule der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen

IMG 20240612 153810 VorschauIMG 20240612 154335 VorschauAm 12. Juni 2024 fand in feierlichem Rahmen die Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsberufe Verkäufer/-in, Kauffrau/-mann im Einzelhandel, Industriekauffrau/-mann sowie Automatenfachfrau/-mann der Kaufmännischen Berufsschule der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen in Anwesenheit von Schulleiter Frank Steinhart, der stellvertretenden Schulleiterin Sandra Göggel, Abteilungsleiter Matthias Weber sowie den Klassen- und Fachlehrer/-innen unter musikalischer Begleitung der Lehrkräfte Sebastian Benkler und Nils Birkle statt.

 

IMG 20240612 153908 Vorschau

IMG 20240612 154057 VorschauHerr Weber eröffnete die Feier mit der Frage, was eigentlich Talent sei. Talent ist des Menschen ureigenes Potenzial, welches zunächst entdeckt und dann wohl dosiert auf eine Aufgabe eingesetzt werden sollte, um bestmöglich erfolgreich zu sein. Ein Nährboden für Talent stelle dabei die Institution Schule dar. Schule böte jungen Menschen die Chance, Talente freizusetzen, wenn auch Lehrkräfte diese jungen Menschen mit einer Mischung aus Aufmerksamkeit und Begeisterung beim Entdecken ihrer Potenziale unterstützten. Dies war auch bei den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Fall, da die Prüflinge mit Geduld und Kenntnis unterstützt und ihre Talente gefördert wurden. Wie auch Herr Weber, betonten Frank Steinhart im Verbund mit den Klassenlehrerinnen Beate Fischer (Verkäufer), Maren Trojan (Einzelhandel), Martina Schmid-Steeger (Automatenfachleute) und Klassenlehrer Stefan Kaltenbach (Industrie) nicht nur die Herausforderungen, vor denen sowohl die Fachlehrer als auch die Schüler*innen selbst gestanden hätten, sondern lobten auch die herausragende Beziehung zwischen Lehrer*innen und Prüflingen, denn ohne ein gutes Verhältnis zueinander stelle sich ein Lernerfolg eben nicht so leicht ein. Schule bedeute eben mehr als „nur“ Lernen. Dies sahen auch die Klassenvertreter/-innen so und dankten ihren Fachlehrer/-innen für die wirklich tolle Zeit, die sie mit ihnen erfahren durften. Die hervorragenden Ergebnisse der Prüflinge spiegeln sich auch in der hohen Zahl an ausgesprochenen Preisen und Belobigungen wider. Für das beste Abschlusszeugnis an der Berufsschule (Duale Berufsausbildung) an der Ludwig-Erhard-Schule erhielt Victoria Burgart den Preis der Landrätin Frau Stefanie Bürkle, der mit 50 EUR dotiert ist. Dajana Kirr erwarb darüber hinaus das KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch, das ihr noch zusätzliche Möglichkeiten der zukünftigen beruflichen Orientierung innerhalb der Europäischen Union eröffnet.

IMG 20240612 154512 VorschauIMG 20240612 154551 VorschauZum Abschluss der Feier gab Herr Weber den Berufseinsteigern seine besten Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg, erinnerte daran, dass die Ausbildung als Grundlage für weitere Selbstmotivation anzusehen sei und vergaß dabei nicht, auch die Leistungen der Fachlehrer und aller am Schulleben beteiligten Personen zu würdigen.

Preise wurden ausgesprochen für:

Naomi Dorn und Dajana Kirr (Einzelhandel); Victoria Burgart und Tuanna Okumus (Industrie)

Belobigungen erhielten:

Aleyna Tunc (Einzelhandel); Vuk Boskovic, Maria Gaspert, Julian Lottar und Madeleine Mergenthaler (Industrie); Kristina Reger und Patrick Zotzmann (Automatenfachleute)

 

Logo Landkreis Sigmaringen 200x84

VirtuaLES

virtueller Schulrundgang

Schule

DSB mobile

Schulkalender

Montag, 27. Januar 2025
Verkehrssicherheitswoche
Dienstag, 11. Februar 2025
Elternsprechtag
Freitag, 14. Februar 2025
Marktplatz Ausbildung
Donnerstag, 27. Februar 2025
Schmotziger Donnerstag
Freitag, 28. Februar 2025
beweglicher Ferientag
Samstag, 1. März 2025
Bewerbungsschluss für alle Schularten
Dienstag, 1. April 2025
Abitur Englisch
Mittwoch, 2. April 2025
Abitur Biologie

Wochenplan

Schuljahr 2024/2025

 2024 2025Wochenplan

2024 2025Blockplan Automaten

2024 2025Blockplan Bankklassen

Schuljahr 2025/2026

2025 2026 Schulkalender

2025 2026 Blockplan Automaten

 Button Unterrichtstage Berufsschule