Newsarchiv 2019

Prüfungsfeier für die bestandene Fachhochschulreife am Berufskolleg

BK2 gesamt klein VorschauIhre bestandene Fachhochschulreife konnten 73 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs an der Ludwig-Erhard-Schule feiern. Zusätzlich erlangten 35 der Prüflinge den Titel „Staatlich geprüfte/-r Wirtschaftsassistent/-in“.

Preis Belobigung klein Vorschau„Es ist nicht genug, zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun“ zitierte der Abteilungsleiter Berufskolleg Matthias Weber Johann Wolfgang von Goethe in seiner Begrüßung der abgehenden Prüflinge, deren Eltern und der anwesenden Lehrerinnen und Lehrer. Er wies darauf hin, dass es sich bei der Fachhochschulreife um den zweithöchsten deutschen Schulabschluss handelt und dass die Absolventinnen und Absolventen sich oft hätten bewähren und Hürden überwinden müssen. Bezug nehmend auf das Zitat erinnerte er daran, welch hohes Gut Bildung ist. Sie sei nicht selbstverständlich sei man könne sie – angesichts der vielen, die weltweit keine Chance auf Bildung hätten – nicht genug wertschätzen. Bezüglich des in dem Goethe-Zitat erwähnten Tuns und der Anwendung von erlangter Bildung forderte er die Prüflinge auf, der damit verbundenen gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden und als mündige Bürger für Werte einzustehen, die mit Bildung verbunden seien. Die Zeugnisübergabe nahmen die Klassenlehrerinnen Martina Schmid-Steger, Heike Schmal und Jessica Wongel sowie stellvertretend Martin März vor. Preise für besondere Leistungen wurden an die Jahrgangsbeste Isabell Klekler und an Marwan Laribi verliehen. Belobigungen erhielten Nelly Braun, Annika Diesch, Tamara Lernbecher, Nadine Maier, Selina Scholz, Luca Senn und Isis Vieweg.

Für den festlichen Rahmen sorgte mit mehreren Gesangseinlagen die mit viel Applaus bedachte Schulband und nach der Preisverleihung ein musikalischer Beitrag von zwei Absolventinnen. In seiner Abschiedsansprache dankte Abteilungsleiter Weber den Eltern der Schulabgänger für ihr Vertrauen, das sie der Schule geschenkt hätten, und dankte den zahlreichen Lehrern für ihre Unterstützung der Schüler sowie allen, die im Hintergrund, z. B. in der Schulverwaltung, am Erfolg der Schulabgänger mitgewirkt hätten. Den Absolventen wünschte er für ihr zukünftiges Leben alles Gute und festes Vertrauen in sich selbst und ihre Mitmenschen.

BKF2a klein VorschauBKF2b klein VorschauBK2a klein Vorschau

Logo Landkreis Sigmaringen 200x84

VirtuaLES

virtueller Schulrundgang

Schule

DSB mobile

Schulkalender

Montag, 27. Januar 2025
Verkehrssicherheitswoche
Dienstag, 11. Februar 2025
Elternsprechtag
Freitag, 14. Februar 2025
Marktplatz Ausbildung
Donnerstag, 27. Februar 2025
Schmotziger Donnerstag
Freitag, 28. Februar 2025
beweglicher Ferientag
Samstag, 1. März 2025
Bewerbungsschluss für alle Schularten
Dienstag, 1. April 2025
Abitur Englisch
Mittwoch, 2. April 2025
Abitur Biologie

Wochenplan

Schuljahr 2024/2025

 2024 2025Wochenplan

2024 2025Blockplan Automaten

2024 2025Blockplan Bankklassen

Schuljahr 2025/2026

2025 2026 Schulkalender

2025 2026 Blockplan Automaten

 Button Unterrichtstage Berufsschule