18 Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsschule bestanden die Fachschulreifeprüfung und erhielten damit einen Abschluss, der einer Mittleren Reife plus beruflichen Grundlagen auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre entspricht. Der feierliche Rahmen wurde durch die musikalischen Einlagen von Nils Birkle unterstrichen.
„Wahre Helden wissen, wann sie gehen müssen“ war das Motto unseres diesjährigen Abschlussjahrgangs, was durch den Abteilungsleiter Wirtschaftsschule Thomas Harjung in seiner Begrüßungsrede gerne mit einer Wikipedia-Definition des Wortes „Helden“ aufgenommen wurde: „Das sind Personen, ‚die eine besondere Leistung vollbringen‘. Stimmt“, konstatierte er unter Bezugnahme auf die schulische Leistung der Schülerinnen und Schüler und fuhr mit seiner Definition fort: „‘Die Fähigkeiten von Helden können körperlicher Art oder geistiger Natur sein‘. Stimmt, denn mit eurem Durchhaltevermögen habt ihr das bewiesen. ‚Sie stechen hervor durch Charakterstärke, Vorbildfunktion, Mut und Tugendhaftigkeit.‘ Stimmt teilweise.“, bestätigte er und wünschte den Schulabgängern, dass die menschliche Reife, die sie in den letzten Jahren erlangt hätten, sie den Helden näher bringen möge. „Fiktive Helden gibt es in Computerspielen“, fuhr er fort, „aber die bringen nichts im Alltag. Es gibt jedoch auch Helden des Alltags, die sich für andere einsetzen. Ihre Eltern waren heldenhafte Begleiter und Ihre Fachlehrer, die sich für Ihren Erfolg eingesetzt haben.“ Er gratulierte den Fachschulabsolventen und wünschte ihnen für die Zukunft alles Gute.
Auch Schulleiter Frank Steinhart beglückwünschte sie zur großartigen Leistung der Erlangung der Fachschulreife. Sie sollten diese Basis nutzen und sich dankbar an die Personen erinnern, die sie in der Vergangenheit unterstützt hätten. Vor der Überreichung der Fachschulreifezeugnisse richtete Klassenlehrer Alexander Schneider sich mit einer humorvollen Rede an seine Klasse und forderte sie auf, sich mit diesem Abschluss nicht zufrieden zu geben, sondern weiterzumachen. Und tatsächlich werden viele der nun ehemaligen Wirtschaftsschüler nach den Sommerferien wieder an die Ludwig-Erhard-Schule zurückkehren, sei es ans Wirtschaftsgymnasium, ans Berufskolleg oder an die kaufmännische Berufsschule.
Preise, verbunden mit einem Büchergutschein, wurden an Simone Blatter sowie die beiden Jahrgangsbesten Lara Metzger und Marina Steinhart verliehen. Belobigungen erhielten Jan König und Julia Schlegel. Ihre Reife bewiesen Lara Metzger und Shirin Zrelli in ihrer Rede im Namen der Klasse, in der sie die beiden Schuljahre Revue passieren ließen und sich bei Eltern und Lehrern bedankten, weil sie dafür gesorgt hätten, dass die Prüflinge nun ihre Abschlusszeugnisse in Händen halten könnten. Die Feier endete mit einer rückblickenden Diashow und einem kalten Büffet, bei dem sich die Gelegenheit zum Gespräch und zum Abschiednehmen bot.