Amelie Glattes (WG 13) ist vom Gesamtpaket, das ihr an der Ludwig-Erhard-Schule geboten wird, überzeugt. Nette Lehrer, eine moderne Ausstattung der Unterrichtsräume und der gute Ruf der Schule im Bereich Wirtschaft ermöglichen ihr die bestmögliche Vorbereitung für ihr großes Ziel in diesem Jahr: Das erfolgreiche Bestehen des Abiturs.
„Mit dem Thema Wirtschaft kommt jeder früher oder später auf irgendeine Art und Weise in Berührung“, so die Meinung von Paula Reiser (WG 13). Daher eignet sich das Wirtschaftsgymnasium auch für Schüler, die sich in ihrer Berufs- oder Studienwahl für die Zeit nach dem Abitur noch unschlüssig sind. Paula Reiser hat ihre Entscheidung für das WG nicht bereut und hat eine Vorliebe für die Arbeit mit Zahlen, wie sie in den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre üblich ist. Ihr gefällt zudem die kompakte und übersichtliche Größe des Schulhauses, was für eine ruhige und angenehme Atmosphäre sorgt und alles sehr übersichtlich macht.
Nicole Ehrle (WG 12) wusste bereits vor ihrer Zeit am Wirtschaftsgymnasium, dass sie später beruflich in eine Richtung gehen möchte, in der das Thema Wirtschaft gefragt sein wird. Da die Ludwig-Erhard-Schule einen guten Ruf hat und ihr empfohlen wurde, hat sie diese gewählt. Sie errechnet sich nun nach dem Abitur gute Chancen für die Zukunft.
David Klahre (WG 12) gefällt die sehr gute technische Ausstattung der Schule und die moderne und einladende Gestaltung des Gebäudes. Er lobt die tolle Organisation und die freundliche Unterstützung der Schüler durch die Verwaltung, sowie die vielen schulübergreifenden Aktionen, die vor der Zeit mit Corona an der Schule üblich waren. Seine Klasse hatte beim letztjährigen One-World-Day viel Spaß mit der Zubereitung von Crêpes, welche für einen guten Zweck verkauft wurden. Er kann die Schule auf jeden Fall weiterempfehlen.