Seit dem Schuljahr 2013/14 haben wir das Projekt Mensch um zwei neue Themen erweitert.
Aus dem Lehrplanthema „Schutz der Menschenwürde und Menschenrechte“, das sowohl in Religion als auch in Ethik eine zentrale Rolle spielt, haben wir ein neues Modul geschaffen, das sich aus drei weiteren Expertenvorträgen und Reflexionsstunden zusammensetzt.
Gewaltprävention durch die Kriminalpolizei
Die 1. Einheit war der Besuch von Herrn Klawitter und Frau Sohmer, beide bei der Polizeidirektion Sigmaringen tätig. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, in vielfältigen Projekten mitzuwirken, um krimineller Gewalt vorbeugen zu helfen.
Sie können aus einem weitgefächerten Erfahrungsschatz berichten und die vielfältigen Gefahren aufzeigen, die Menschen im Alltag begegnen können. Interessant für unsere Schüler sind besonders die Möglichkeiten, sich gegen Gewalt wehren zu können, sich davor aktiv zu schützen. So sind diese Expertenstunden sehr interessant und eine große Bereicherung unserer Schüler und unseres Projektes „Mensch“.
Prävention häuslicher Gewalt
Frau Häberle und Frau Thiel von der Caritas Sigmaringen ergänzen ebenfalls unser Projekt mit interessanten Ausführungen zum Thema „Gewalt im häuslichen Umfeld“. So erfahren die Schüler etwas über Formen und Schutzmöglichkeiten, aber auch über Hilfsangebote, wenn jemand Gewalt erleiden muss.
Erstaunt sind viele Schülerinnen und Schüler darüber, wie viele Menschen dieses Thema betrifft. Sie lernen Möglichkeiten der Prävention kennen und erfahren, dass man nicht schutzlos ausgeliefert ist.
Reflexion
Unsere Schüler vertiefen diese Themen im Unterricht, indem sie selbst weitere Inhalte erarbeiten und ihre Ergebnisse den Mitschülern präsentieren. Die Tablets sind eine wertvolle Unterstützung der Recherche und der Vorbereitung der Präsentationen.
Unterrichtsform ist hier die Gruppenarbeit. So erweitern die Schüler sowohl die Selbst- als auch die Sozialkompetenz.