Hier erfahren Sie, wie vielfältig, lehrreich und spannend das Wirtschaftsgymnasium an der Ludwig-Erhard-Schule ist.
Genaue Informationen zum Bildungsgang Wirtschaftsgymnasium mit einer Präsentation des zuständigen Abteilungsleiters Thomas Harjung finden Sie hier:
Informationen über das Fach "Privates Vermögensmanagement" finden Sie, wenn Sie auf das Bild klicken:
Weitere Informationen zum Fach "Literatur und Theater" finden Sie hier:
Weitere Informationen zum Fach "Global Studies" finden Sie hier:
Weitere Informationen zum Fach "Wirtschaftsinformatik" finden Sie hier:
Amelie Glattes (WG 13) ist vom Gesamtpaket, das ihr an der Ludwig-Erhard-Schule geboten wird, überzeugt. Nette Lehrer, eine moderne Ausstattung der Unterrichtsräume und der gute Ruf der Schule im Bereich Wirtschaft ermöglichen ihr die bestmögliche Vorbereitung für ihr großes Ziel in diesem Jahr: Das erfolgreiche Bestehen des Abiturs.
„Mit dem Thema Wirtschaft kommt jeder früher oder später auf irgendeine Art und Weise in Berührung“, so die Meinung von Paula Reiser (WG 13). Daher eignet sich das Wirtschaftsgymnasium auch für Schüler, die sich in ihrer Berufs- oder Studienwahl für die Zeit nach dem Abitur noch unschlüssig sind. Paula Reiser hat ihre Entscheidung für das WG nicht bereut und hat eine Vorliebe für die Arbeit mit Zahlen, wie sie in den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre üblich ist. Ihr gefällt zudem die kompakte und übersichtliche Größe des Schulhauses, was für eine ruhige und angenehme Atmosphäre sorgt und alles sehr übersichtlich macht.
Nicole Ehrle (WG 12) wusste bereits vor ihrer Zeit am Wirtschaftsgymnasium, dass sie später beruflich in eine Richtung gehen möchte, in der das Thema Wirtschaft gefragt sein wird. Da die Ludwig-Erhard-Schule einen guten Ruf hat und ihr empfohlen wurde, hat sie diese gewählt. Sie errechnet sich nun nach dem Abitur gute Chancen für die Zukunft.
David Klahre (WG 12) gefällt die sehr gute technische Ausstattung der Schule und die moderne und einladende Gestaltung des Gebäudes. Er lobt die tolle Organisation und die freundliche Unterstützung der Schüler durch die Verwaltung, sowie die vielen schulübergreifenden Aktionen, die vor der Zeit mit Corona an der Schule üblich waren. Seine Klasse hatte beim letztjährigen One-World-Day viel Spaß mit der Zubereitung von Crêpes, welche für einen guten Zweck verkauft wurden. Er kann die Schule auf jeden Fall weiterempfehlen.
„Wer gerne Sprachen lernt und sich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessiert“ ist laut Jana Strobel (WG 13) genau richtig im Wirtschaftsgymnasium. Sie fühlt sich gut vorbereitet auf alle möglichen Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten, da vielseitige (Wahl-)Fächer angeboten werden und so unterschiedliche Bildungsmöglichkeiten zusammen kommen. Ganz praktisch findet sie den netten Kiosk, wo auch Salate, belegte Brötchen und Suppen angeboten werden. „Man kann sich hier wohlfühlen und frei entfalten.“
Verena Kleiner (WG 12) macht es Spaß an der Ludwig-Erhard-Schule zu lernen, da man seine Schulzeit hier zusammen als Team meistert und niemand auf sich allein gestellt ist. Sowohl kompetente Lehrer als auch nette Leute in der Klasse sind jederzeit hilfsbereit. Wer Interesse an Wirtschaft hat und bereit ist, einen gewisses Maß an Eigeninitiative zu zeigen kann hier ein gutes Abitur erreichen.
Interessante Themen, viel moderne Technik, qualifizierte Lehrer und ein guter Stundenplan sind laut Nicolas Leukhardt (WG 13) die Vorteile des Wirtschaftsgymnasiums der Ludwig-Erhard-Schule. Da ihm dies schon früh von vielen ehemaligen Schülern berichtet wurde und er eine perfekte Vorbereitung für Abitur und Studium anstrebt, hat er sich für diese Schule entschieden. Das Schüler-Lehrer-Verhältnis ist sehr gut und lt. Leukhardt gibt es „kein Fach, in dem man schlecht unterrichtet wird.“ Nebenbei schätzt er, dass keine Unter- und Mittelstufenschüler vor Ort sind.