Schülerstimmen
Fremdsprachen erwerben bei gleichzeitiger fundierter wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung: dies und das Gefühl, von den stets hilfsbereiten Lehrern unterstützt und geachtet zu werden, sprechen laut Saskia Rausch und Aurelia Tomasek für den Besuch der Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen. Die beiden Schülerinnen besuchen das Eingangsjahr des zweijährigen Berufskollegs Fremdsprachen (2BKFR1). Eine moderne Ausstattung und die immer weiter voranschreitende Digitalisierung tragen mit Sicherheit zum Erreichen des Wunschziels – Fachhochschulreife und mit Zusatzprüfung Erwerb des Berufsabschlusses „Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/-in“ - bei. Ferner tragen ein Kaffee- sowie Snackautomat und ein örtlicher Kiosk auch für das leibliche Wohlbefinden bei.
Die Schüler Alperen Akyildiz und Rosa Pavone besuchen das kaufmännische Berufskolleg I (1BK1W1) und haben die Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen auf Grund positiven Feedbacks und der zentralen Lage der Schule gezielt ausgewählt, weil sie beide davon überzeugt sind, dass die Lehrer „cool“ sind, sie sich hier wohl fühlen und mit Unterstützung der offenen Lehrer sicherlich ihr Ziel, das BK I erfolgreich zu absolvieren, erreichen werden. Darüber hinaus gefällt ihnen sehr, dass die Schülerschaft eine multikulturelle ist.
Schülerstimmen

Den beiden Auszubildenden Shayan Täuber und Julian Zimmermann des ersten Ausbildungsjahres (angestrebter Abschluss: Bankkaufmann) gefällt besonders, dass die Ludwig-Erhard-Schule auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung achtet. So wird Müll konsequent getrennt und Unterrichtsstoff auch digital über die Lernplattform moodle bereitgestellt. Der Zugriff per Smartphone-App auf Stunden- und Vertretungsplan war ein weiterer Pluspunkt, bei der Entscheidung für die Ludwig-Erhard-Schule als Lernort gewesen. Der Schwerpunkt auf den Fachbereich Wirtschaft ist für die jungen Auszubildenden ein wichtiges Fundament für den weiteren beruflichen Werdegang. Shayan Täuber und Julian Zimmermann versprechen sich viel Spaß und gute Zusammenarbeit auf dem Weg zum Abschluss.
Eine moderne Ausstattung, zentrale Lage, nette Lehrer und die Tatsache, dass kein Schüler untergeht oder abgestempelt wird, sondern immer mit Unterstützung von verschiedenen Seiten rechnen kann, hat die drei Schülerinnen das kaufmännischen Berufskollegs II (1BK2W1) Seyda Bülbül, Selda Sert und Ranem Joudah dazu bewogen, die Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen als Lernort zu wählen. Mit Eigenverantwortung und Selbstständigkeit in der Organisation der Lernprozesse bei gleichzeitiger Unterstützung durch die Lehrkräfte, so die Schülerinnen, sind sie davon überzeugt, die angestrebte Fachhochschulreife zu erlangen.